- Diaspora
- Verstreutheit
* * *
Di|ạ|spo|ra auch: Di|ạs|po|ra 〈f.; -; unz.; Rel.〉 Sy 〈veraltet〉 Zerstreuung (I.2)1. Mitglieder einer Kirche u. ihre zerstreuten Gemeinden innerhalb einer andersgläubigen Bevölkerung2. kirchliche od. ethnische Minderheit3. Gebiet, in dem diese Minderheit lebt● in der \Diaspora leben [<grch. diaspora „Zerstreuung“]* * *
Di|ạ|s|po|ra, die; - [griech. diasporá = das Zerstreuen, Zerstreuung]:a) Gebiet, in dem eine konfessionelle od. nationale Minderheit lebt:in der D. leben;b) in der Diaspora (a) lebende konfessionelle od. nationale Minderheit:die katholische D. in Berlin.* * *
Diạspora[griechisch »Zerstreuung«] die, -, aus der hellenistisch-jüdischen Literatur übernommene Bezeichnung für eine konfessionelle und/oder nationale Minderheit sowie deren Situation, z. B. das Diasporajudentum als die Gesamtheit der dauernd außerhalb des jüdischen Staates (auch des modernen Israel) lebenden Juden. (Galuth, Judentum)* * *
Di|ạs|po|ra, die; - [griech. diasporá = das Zerstreuen, Zerstreuung]: a) Gebiet, in dem eine konfessionelle od. nationale Minderheit lebt: in der D. leben; Die Verbindung zur Macht und der wirtschaftliche Erfolg sind für die Chinesen in der D. eine Überlebensgarantie (Zeit 26. 12. 97, 20); b) in der ↑Diaspora (a) lebende konfessionelle od. nationale Minderheit: die katholische D. in Berlin; Tatsächlich stammt ein Großteil der chinesischen D. aus Guangdong (Zeit 26. 3. 98, 8).
Universal-Lexikon. 2012.